Publikationen
- Wie mit Stahlrohren die Versorgung der Zukunft intelligent gelingtGolisch, G.; Brauer, H.; 3R 01-02 (2024), S. 30-40
- Längsnahtgeschweißte HFI-Stahlrohre für WasserstoffanwendungenGolisch, G.; Brauer, H.; bbr 07-08 (2023), S. 36-41
- Application of line pipe and hot induction bends in hydrogen gas (Englisch)G. Golisch, G. Genchev, E. Wanzenberg, J. Mentz, H. Brauer, E. Muthmann, D Ratke; Journal of Pipeline Science and Engineering, https://doi.org/10.1016/j.jpse.2022.100067
- DIN 2460 - die Norm für Wasserleitungsrohre aus StahlKocks, H.-J., Kluibenschädl, A; Forum GWW 19 (2022), H. 03, S. 36-38
- Current trends in laser beam welding in pipeline construction (Englisch)Kocks, H.-J., Keitel, S., Trensch, G; 3R Special 01 (2022), S. 48-51
- Stahlrohre für nachhaltige WasserstoffleitungenGolisch, G.; Brauer, H.; bbr 04 (2022), S. 26-31
- Wirkung von Wasserstoff auf Stahlrohre - eine bruchmechanische BetrachtungKalwa, Ch.; Brauer, H.; Golisch, G.; 3R 10-11 (2021), S. 44-49
- Transport von Wasserstoff in Rohren des Verteilnetzes bis 16 barBrauer, H.; Golisch, G.; 3R 10-11 (2021), S. 42/43
- Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte mittels Messtechniken des kathodischen KorrosionsschutzesKocks, H.-J.; Frenz, P.; bbr 06-2021, S. 28-31
- Aktuelle Entwicklungen des Laserstrahlschweißens im PipelinebauKocks, H.-J.; Keitel, S; Trensch, G.; 3R 10-11 (2020), S. 42-45
- Laserstrahl-OrbitalschweißenKeitel, S; Brozek, J; "Schweißen & Schneiden" 72 (2020), Heft 5-6, S. 262-263
- H2-PIMS or how to safely transport hydrogen blends (Englisch)Brauer, H; Henel, M; Großmann, A.; H2-international 03 (2020)
- Das DVGW Forschungsprojekt zur KKS-Online-Überwachung Kocks, H.-J.; 3R 6 (2020), S. 68-75
- Energiewende mit Wasserstoffrohren "H2Ready" und Umstellung existierender ErdgasnetzeWanzenberg, E; Henel, M; Brauer, H, Simm, M; Huising; O; 3R 3 (2020), S. 32-45
- Forschungsvorhaben "H2-PIMS": Wasserstoff im Erdgasnetz sicher transportierenWanzenberg, E; Henel, M; Brauer, H; Tamaske, E; Neumann, H.; Großmann, A.; Wackermann, K.; 3R 6 (2019), S. 84-93
- Cost Effective Pipeline Construction Design with Internal Coatings and Mechanical Interference Connections (Englisch)Chapman, B.; Bick, M.; Schmidt, N.; Cowie, A.; 3R Special 01 (2019), S. 54-65
- Laser beam pipeline welding in the Greifswald region (Englisch)Neef, H.; Keitel, S.; Kocks, H.-J.; Raschke, A.; 3R Special 01 (2018), S. 44–48
- Laserstrahlschweißen einer Pipeline im Raum GreifswaldNeef, H.; Keitel, S.; Kocks, H.-J.; Raschke, A.; 3R 06 (2018), S. 90–95
- Transport von gasförmigem Wasserstoff via Pipelines? Aber sicher! - "H2 by Mannesmann"Brauer, H.; Simm, M.; Wanzenberg, E.; Henel, M.; 3R 10-11 (2018), S. 63–67
- Transport von gasförmigem Wasserstoff via PipelinesBrauer, H.; Wanzenberg, E.; Henel, M.; bbr 11 (2018), S. 36–41
- Umwelt-Produkt-Deklarationen für StahlrohreKocks, H.-J.; Kroop, S.; 3R 03 (2018), S. 68–74
- Environmental Product Declarations for Steel Pipes (Englisch)Kocks, H.-J.; Kroop, S.; 3R Special 01 (2018), S. 49–55
- Detection of external impacts on pipelines by continuous monitoring based on cathodic corrosion protection in combination with additional sensors (Englisch)Brauer, H.; Tietz, R.; Steller, D.; 3R Special 01 (2018), S. 36-41
- Verfahren zum Erkennen von externen Einflüssen auf Rohrleitungen durch kontinuierliches Monitoring auf Basis des KKS und in Kombination mit zusätzlicher Sensorik.Brauer, H.; Tietz, R.; Steller, D.; 3R 01-02 (2018) S. 68-73
- HFI-geschweißte Rohre für Anwendungen im TiefsttemperaturbereichBrauer, H.; Bick, M.; Meyer, F.; 3R 01-02 (2018) S. 53-57