Mannesmann Line Pipe möchte Talente fördern und Perspektiven für die Zukunft bieten. Aus diesem Grund bilden wir bereits seit 1965 aus. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über einen modernen Arbeitsplatz mit viel Spielraum für eigene Ideen. Wer sich für technische und kaufmännische Berufe interessiert, findet bei uns ein breites Angebot an Ausbildungsberufen. Eine Ausbildung in unserem Unternehmen lohnt sich, denn bei uns bekommen Sie:
Begleitend findet in jedem Ausbildungsjahr eine 2-tägige Teambildung-Maßnahme statt.
Wo liegen die persönlichen Interessen, welche Fächer oder Hobbys haben schon in der Schulzeit am meisten Spaß gemacht? Waren es Naturwissenschaften, Mathematik oder eher Computerprogramme und Sprachen? Die Internetseite der Salzgitter AG zur Berufsorientierung kann bei der Entscheidung helfen, welche Berufswahl die Richtige ist. Offene Ausbildungsplätze finden Sie bei unseren Stellenangeboten.
*) Änderungen vorbehalten
Mannesmann Line Pipe ermöglicht jungen Menschen eine Reihe von technischen Berufsausbildungen sowie eine Möglichkeit zur kaufmännischen Ausbildung.
Technische Berufsausbildung
Die Ausbildung in den technischen Berufen erfolgt in Kooperation mit externen Bildungspartnern.
Kaufmännische Berufsausbildung
Verfahrenstechnologen richten die Produktionsanlagen ein und montieren Umformwerkzeuge. Sie längen das Vormaterial ab, beschicken die Fertigungsanlagen, überwachen und steuern die Umformprozesse und prüfen Maßhaltigkeit, Form und Oberfläche ihrer Erzeugnisse. Abschließend behandeln sie Produkte nach, veredeln die Oberflächen von Werkstücken oder schneiden Bleche, Stahlstangen oder Rohre zu.
Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt und tätig in der Einrichtung, Umrüstung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen. Dazu lernen sie unter anderem Maschinenbauteile durch Drehen, Fräsen und Löten selbst herzustellen.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen für die elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie warten diese regelmäßig und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie installieren Leitungsführungssysteme, Energie- und Informationsleitungen sowie die elektrische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen.
Werkstoffprüfer sind qualifiziert, selbstständig Werkstoffe und Werkstücke zu untersuchen und deren Eigenschaften durch technologische Prozesse zu verändern. Sie beherrschen Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung, zum Beispiel Drehen und Fräsen.
Maschinen- und Anlagenführer kennen die Anlagen und wissen, wie sie die Maschinen einstellen, bedienen und pflegen müssen. Der kompetente Umgang und die fachgerechte Umrüstung der Maschinen sind für sie Arbeitsalltag. Sie überwachen den Materialfluss, erkennen und beseitigen Störungen in ihrem Bereich und wissen genau, welchen Qualitätsstandard sie halten müssen.
Fachkräfte für Lagerlogistik lagern, ordnen und sortieren Güter, die für die Fertigung und Produktion benötigt werden. Sie müssen die Lagerbedingungen für unterschiedliche Güter beurteilen, Daten des Lagergutes im Belegungswesen erfassen und dokumentieren. Sie kommissionieren und verpacken Güter und wickeln deren Versand ab.
Industriekaufleute unterstützen sämtliche Unternehmensprozesse aus betriebswirtschaftlicher Sicht von der Auftragsanbahnung bis zur Kundenbetreuung nach Auftragsabwicklung. Kenntnisse und Fertigkeiten werden in folgenden Bereichen vermittelt: Materialwirtschaft, Einkauf, Organisation, Rechnungsprüfung, Personalverwaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Verkauf.